2023
interne Klausurtagung (Arbeitstreffen) – 14.07.2023, 14:00 – 10:00 Uhr, ACS 009
Workshop zur Metaphernanalyse Dozent: Prof. Dr. Rudolf Schmitt (Hochschule Zittau/Görlitz). Kooperation des Zentrums für Empirische Pädagogische Forschung (zepf, RPTU in Landau), der Forschungsinitiative ForBilT (RPTU in Landau) und Prof. Dr. Schiefner-Rohs (RPTU in Kaiserslautern). Zielgruppe: Nachwuchswissenschaftler:innen. Termin: 30.06.2023 – 9:00-17:00 Uhr, Raum 224, Bürgerstr. 23, Landau
interne Klausurtagung – 27.03. & 28.03.2023 – Stiftsgut Keysermühle, Klingenmünster
2022
5. Arbeitstagung der AG Inklusionsforschung in der DGfE. Thema: »Crossing Boundaries: Methodische und methodologische Reflexionen zur (eigenen) Praxis der Inklusionsforschung« 1./2. Juli 2022. TBA
forum relationale. Thema: „Relationale Perspektiven und der Mensch in der Erziehungswissenschaft“ – Cyberspace 24.01.2022 – 16.00 s.t. – 17.30 Uhr
2021
Fachvortrag mit Prof. Dr. Inci Dirim von der Universität Wien zum Themenkomplex (Neo-)Linguizismus-Kritik/Normsetzung durch Sprache mit anschließender Diskussion – Cyberspace – 05.11.2021 von 10:00-12:00 Uhr
Fachvortrag: „Critical Case Studies: A design frame for projects in the fields of Social Justice and Educational Change“ – Prof. Dr. Kevin Myers – 19.11.2021, Cyberspace, 14:00 Uhr
Vorlesungsreihe: „Biografisches Erzählen als professioneller Bildungsraum“– Wintersemester 2021/22 – 3 Termine
Science Talk zum Thema „Digitale Transformation & Bildungsprozesse“ – 08.11.2021 von 13:00-17:00 Uhr Georg-Friedrich-Dentzel Str. 24 – GFD 3.00
Fachvortrag: „Sozialpädagogische Perspektiven auf Fallverstehen im Spannungsfeld von Schule und Kinder- und Jugendhilfe“ – Prof. Dr. Gunther Graßhoff – 05.11.2021, Cyberspace, 14:00 Uhr
Fachvortrag: „latent growth curves (Wachstumskurven)“ mit Prof. Dr. Georg Krammer, Pädagogische Hochschule Steiermark – 06.10.2021, Cyberspace
Projekttreffen – 05.07.2021, Cyberspace, 10:00-12:00 Uhr
Projekttreffen – 29.04.2021, Cyberspace, 10:00-12:00 Uhr
Internationale Tagung zum Thema „Transformation transdisziplinär“ – 18.03. – 19.03.2021 – Cyberspace
Projekttreffen – 04.02.2021, GFD 3.00 & Cyberspace, 12:00-14:00 Uhr
2020
Vierte Klausurtagung – 20.11.2020
Informations- und Beratungsveranstaltung zum Thema DFG-Netzwerkantrag – 30.10.2020, BS 036, 14:00-17:00Uhr – Durchgeführt von Prof. Dr. Gerlinde Lenske (Leuphana Universität Lüneburg)
Workshop: „Biografieforschung“ – 23.09.2020
Workshop: „Videoanalyse“ – 22.09.2020
Workshop: „Ethnografie“ – 04.09.2020
Vortrag: „Die Akteur-Netzwerk-Theorie als Theorie-Methoden-Zusammenhang zur Beschreibung von Wissensbildungsprozessen. Fallbesprechungen in multiprofessionell zusammengesetzten Gruppen“ – 16.07.2020 – BS Festsaal – 17:00 Uhr, Gast: Herr Dr. David Labhart
Dritte Klausurtagung – 26.06.2020 – Cyberspace, 14:15-16:45 Uhr
Zweite Klausurtagung – 11.03.2020 – GFD 3.00, 9.00-16:30 Uhr
Vortrag & Workshop: Soziologische Diskriminierungsforschung – 10.01.2020 Durchgeführt von Prof. Dr. Albert Scherr
2019
zweiter Workshop zum Thema „Soziale Netzwerkanalyse“ – 20.12.2019 – Gäste: Frau Tuire Päivikki Palonen (Universität Turku, Finnland) und Herr PD Dr. Jan Fuhse (Universität Bremen)
Vortrag & Workshop Soziale Netzwerkanalyse: Eine Einführung in ihre Ursprünge, Techniken und Anwendungen – 29.11.2019 – Gäste: Prof. Jeffrey Grierson, Anglia Ruskin University (ARU) GB, Cambridge.
Erste Klausurtagung – 22.11.2019 – BS 224, 14.00-19:00 Uhr