Fachvortrag zum Thema: Normsetzung durch Sprache mit Prof. Dr. İnci Dirim (Universität Wien) am 05.11.2021
Im Rahmen des Vortrags beleuchtete Frau Prof. Dr. Dirim (Universität Wien) Sprache als Differenzkategorie. Nach einer theoretischen Einführung zeigte Sie anhand mehrerer Beispiele aus der Schulpraxis, aber auch der Politik anschaulich auf, wie durch Sprache Grenzziehungen vorgenommen und Rassismen reproduziert werden. Es erfolgte in diesem Kontext eine differenzierte Auseinandersetzung mit Lingualismus und (Neo-)Linguizismus sowie damit einhergehender Praxen. Sprache und Differenzsetzung wurden insbesondere in Bezug auf Mechanismen des Einbezugs und der Ausgrenzung in der Migrationsgesellschaft betrachtet.
In der sich an den Vortrag anschließenden lebendigen Diskussion wurde sowohl die Bedeutung von Forschung hinsichtlich (neo-)linguizistischer Phänomene deutlich als auch der Bedarf der wissenschaftlichen Auseinandersetzung hinsichtlich des Umgangs mit Kategorisierung durch oder unter Bezugnahme auf Sprache(n). Der angeregte Austausch mit Frau Prof. Dr. Dirim bot dem wissenschaftlichen Nachwuchs außerdem die Möglichkeit zu konstruktivem Feedback in Bezug auf eigene Projektvorhaben.
Das von ForBilT finanzierte Angebot wurde von der Gruppe der jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler innerhalb von ForBilT beantragt und organisiert.