header image

Hauptmenü

Zum Inhalt springen
  • Allgemeines über das Projekt
    • Projektstruktur
    • Wir stellen uns vor
  • Aktuelles
    • Aktuelle Publikationen
  • Cluster
    • Cluster I
      • Forschungsprojekte
        • Projekt CAPABIL-MI
        • Migration, Illegalität und Imagination
        • Einstellungschancen junger Menschen mit Migrationshintergrund
    • Cluster II
    • Cluster III
    • Cluster IV
  • Veranstaltungen
    • 2021
      • Vorlesungsreihe: „Biografisches Erzählen als professioneller Bildungsraum“
      • Methodenworkshop: „Einführung in Latent Growth Curve Models“
      • International Conference
    • 2020
      • Vortrag & Workshop: Soziologische Diskriminierungsforschung
      • Workshop: „Mikroethnographische Ansätze zur videobasierten Rekonstruktion von Unterrichtsinteraktionen“
      • Workshop: „Biographieforschung: Methodologische Grundlagen und analytische Zugänge in der Forschungspraxis“
      • Workshop: „Ethnografie“
      • Informations- & Beratungsveranstaltung zum Thema DFG-Netzwerkantrag
    • 2019
      • Vortrag und Workshop: „Soziale Netzwerkanalyse“
      • Workshop 2 zum Thema „Soziale Netzwerkanalyse“

Artikel-Navigation

← Science Talk – Digitale Transformation und Bildung
Fachvortrag Normsetzung durch Sprache Prof. Dr. İnci Dirim (Universität Wien) →

Beitrag in Die Zukunft der Beratung

Veröffentlicht am 12. Oktober 2021
von ForBilT

Strasser, J. (2021). Wissenserwerb und die künftige Professionalisierung von Beratung. In S. Erbring & J. Fischer (Hrsg.). Die Zukunft der Beratung. 5. Sonderband des Sozialmagazins (S. 47-60). Weinheim: Beltz Juventa

Veröffentlicht in Aktuelle Publikationen

Artikel-Navigation

← Science Talk – Digitale Transformation und Bildung
Fachvortrag Normsetzung durch Sprache Prof. Dr. İnci Dirim (Universität Wien) →

Crossing Boundaries: Methodische und methodologische Reflexionen zur (eigenen) Praxis der Inklusionsforschung

Kategorien

Neueste Beiträge

  • Programm zur 5. Arbeitstagung der DGfE-AG Inklusionsforschung veröffentlicht
  • Vortrag: Flucht, Kindheit und Schule im Radio der Nachkriegsgesellschaft
  • Tertium Comparationis. Journal für International und Interkulturell Vergleichende Erziehungswissenschaft 29, 2/022 erschienen
  • erste Veranstaltung des Vortragsformats des AVE ‚Vormoderne Bildungsgeschichte online‘
  • Jahrbuch für Pädagogik 2020 „Neue Arbeitsverhältnisse-Neue Bildung“ ist erschienen

 

 

 

interner Bereich

  • ForBilT-Logo

Forschung zu Bildung in der Transformation

Universität Koblenz-Landau Bürgerstraße 23                            76829 Landau

Datenschutzerklärung

Powered by WordPress. Design: SemPress