Die nächste Ausgabe Tertium Comparationis. Journal für International und Interkulturell Vergleichende Erziehungswissenschaft 29, 2/022 wird von Anke Wischmann (Universität Flensburg) und Susanne Spieker (Universität Koblenz-Landau) unter dem Titel Refugees in/and Education throughout Time in Europe. Re- and Deconstrucitons of Discourses, Policies and Practices in Educational contexts herausgegeben. Sie ist aus der Zusammenarbeit der EERA-Netzwerke 17 Histories of Education und 7 Intercultural Education and Social Justice entstanden.
Kategorie: Aktuelle Publikationen
Beitrag in European Journal of STEM Education erschienen

Reuter, T., & Leuchter, M. (2022). Examining Kindergarten Children’s Testing and Optimising in the Context of a Gear Engineering Task. European Journal of STEM Education, 7(1), 4. https://doi.org/10.20897/ejsteme/11827
Beitrag in Journal of Applied Developmental Psychology erschienen

Weber, A. M., & Leuchter, M. (2022). Fostering children’s block building self-concepts and stability knowledge through construction play. Journal of Applied Developmental Psychology, 80, 101400. https://doi.org/10.1016/j.appdev.2022.101400
Beitrag in Journal of Cognitive Education and Psychology erschienen

Reuter, T., Weber, A. M., Flottmann, J., & Leuchter, M. (2021). Promotion of the Control of Variables Strategy Through Structured-Inquiry and Implicit Guidance Among 6- to 7-Year-Olds. Journal of Cognitive Education and Psychology, 20(2), 70-82. doi:10.1891/JCEP-D-20-00002
Beitrag in der ZfG veröffentlicht

Wildemann, A., Bien-Miller, L. Warum lebensweltlich deutschsprachige Schülerinnen und Schüler von einem sprachenintegrativen Deutschunterricht profitieren – empirische Erkenntnisse. ZfG 15, 151–167 (2022). https://doi.org/10.1007/s42278-021-00133-8
Beitrag in Die Zukunft der Beratung

Strasser, J. (2021). Wissenserwerb und die künftige Professionalisierung von Beratung. In S. Erbring & J. Fischer (Hrsg.). Die Zukunft der Beratung. 5. Sonderband des Sozialmagazins (S. 47-60). Weinheim: Beltz Juventa
Hrsg: Jahrbuch für Pädagogik 2020

Wischmann, Anke/Spieker, Susanne/Springer, Matthias/Salomon, David (2021) (Hrsg.): Neue Arbeitsverhältnisse – Neue Bildung. Jahrbuch für Pädagogik 2020. Weinheim: Beltz Verlag.
Hrsg: Jahrbuch für Pädagogik 2019

Czejkowka, Agnieszka/Spieker, Susanne (2021) (Hrsg.): Innere Sicherheit. Jahrbuch für Pädagogik 2019. Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag.
Beitrag in Frontline Learning Research

Sasse, H., & Leuchter, M. (2021). Capturing Primary School Students’ Emotional Responses with a Sensor Wristband. Frontline Learning Research, 9(3), 31-51. doi:10.14786/flr.v9i3.723
[Link]
Beitrag in Empirische Pädagogik

Strasser, J. & Leutwyler, B. (2020). Differenzerfahrungen von Lehrkräften. Bedeutung für den Umgang mit Vielfalt. Empirische Pädagogik, 34 (2), 5-20. doi:10.5281/zenodo.4495280
Strasser, J. (2020). Wissensenkapsulierung: eine Grundlage der professionellen Entwicklung von Berater*innen? Empirische Pädagogik, 34 (4), pp. 302-316.