Auf Basis der ForBilT-Jahrestagung 2021 ist der folgende Beitrag erschienen:
https://www.ingentaconnect.com/contentone/plg/pr/2022/00000076/00000005/art00001
Auf Basis der ForBilT-Jahrestagung 2021 ist der folgende Beitrag erschienen:
https://www.ingentaconnect.com/contentone/plg/pr/2022/00000076/00000005/art00001
Dlugosch, A., Henter, M. & Baumer, K. (2022): Professionalisierung durch Mentalisierungsbasierte Kollegiale Fallberatung im Rahmen universitärer Bildung von Lehrerinnen? Fallkonturen zwischen Selbstorganisation und Reflexivität. In: PFLB PraxisForschungLehrerinnenBildung Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung, Bd. 4, Nr. 3, Beratung und Supervision in der Bildung von Lehrer*innen. https://doi.org/10.11576/pflb-5249
Dirim, İ., Wildemann, A. & Demir, Ö. (2022). Kedi ağaca klettern yapıyor işte! Erfassen sprachlicher Fähigkeiten im Sprachkontakt – Desiderata und Anforderungen an Verfahren. In: Migrationspädagogische Zweitsprachdidaktik. https://journals.univie.ac.at/index.php/mpzd/article/view/7451/7486.
Strasser, J. (2022). Von der Überzeugung zum Handeln –der lange Weg zur Professionalisierung schulischer Beratung. Psychologie in Erziehung und Unterricht, 69 (2), pp. 138-143.
Strasser, J. & Behr, F. (2022). Erwerb beratungsrelevanter Kompetenzen durch Lehrkräfte – inhaltliche und methodische Herausforderungen der Förderung schulischer Beratungskompetenz. PFLB Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung, 4 (3), S–S https://doi.org/10.11576/pflb-5285
Lenske, G., Merkert, A. & Strasser, J. (2022). Professionelle Wahrnehmung von Elterngesprächen von Lehramtsstudierenden im Bachelor. PFLB Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung, 4 (3), S–S https://doi.org/10.11576/pflb-5285
Die nächste Ausgabe Tertium Comparationis. Journal für International und Interkulturell Vergleichende Erziehungswissenschaft 29, 2/022 wird von Anke Wischmann (Universität Flensburg) und Susanne Spieker (Universität Koblenz-Landau) unter dem Titel Refugees in/and Education throughout Time in Europe. Re- and Deconstrucitons of Discourses, Policies and Practices in Educational contexts herausgegeben. Sie ist aus der Zusammenarbeit der EERA-Netzwerke 17 Histories of Education und 7 Intercultural Education and Social Justice entstanden.
Reuter, T., & Leuchter, M. (2022). Examining Kindergarten Children’s Testing and Optimising in the Context of a Gear Engineering Task. European Journal of STEM Education, 7(1), 4. https://doi.org/10.20897/ejsteme/11827
Weber, A. M., & Leuchter, M. (2022). Fostering children’s block building self-concepts and stability knowledge through construction play. Journal of Applied Developmental Psychology, 80, 101400. https://doi.org/10.1016/j.appdev.2022.101400
Reuter, T., Weber, A. M., Flottmann, J., & Leuchter, M. (2021). Promotion of the Control of Variables Strategy Through Structured-Inquiry and Implicit Guidance Among 6- to 7-Year-Olds. Journal of Cognitive Education and Psychology, 20(2), 70-82. doi:10.1891/JCEP-D-20-00002